Schneidkantenverrundung
Definierte Nachbehandlung der Mikrogeometrie der Schneidkanten
In der Fachwelt ist es mittlerweile unumstritten, dass die Präparation der Schneidkanten nach dem Schliff nicht nur Standzeiten erheblich verlängert, sondern dadurch auch höhere Schnittgeschwindigkeiten und Vorschübe gefahren werden können. Das Ziel der Nachbehandlung ist eine gleichmäßig definierte Verrundung der Schneidkanten, die nach dem Schleifprozess üblicherweise noch Scharten und Ungleichmäßigkeiten im µ-Bereich aufweisen.
Vorteile und Ergebnisse:
- Verringerung der Reibwerte im Bereich der Spanabfuhr
- Kontaktbereich zwischen Span und Werkzeug wird reduziert
- Minimierung von Kanten- und Mikroausbrüchen
- Geeignet für Fräs- und Bohrwerkzeuge
- Bei Neufertigung und Nachschliff möglich
Höchste Laufruhe und Standzeiterhöhung von bis zu 40 %