Aktuelles
Großer Zuspruch für Wema zu dem Vortrag „Prozesssicherer Nachschliff“
Die Schmalkalder Werkzeugtage waren diesmal wieder hervorragend organisiert. Nicht nur die Fachvorträge, sondern auch die kulinarische Bewirtung war mehr als lobenswert.
Auch die Firma Wema Zerspanungswerkzeuge ist am 10.11. mit einem Vortrag von Geschäftsführer Max Prem vertreten mit dem Thema „Scharf schleifen ist nicht gleich scharfschleifen – Nachschleifservice in Originalqualität – mit System!“
Herr Stefan Zecha, Vorsitzender Fachverband Präzisionswerkzeuge im VDMA, eröffnete die Vortragsreihe mit einem Ausblick in die Zukunft für die Werkzeugindustrie. Hier kamen klar und deutlich die Herausforderungen zum Vorschein, mit denen wir uns in den nächsten Jahren beschäftigen müssen. Wir stehen vor einem der größten Industrieveränderungen der letzten Jahrzehnte. Nur wer bereit ist, sich zu verändern und neue Wege zu gehen, wird am Ende des Weges vorne mit dabei sein.
Max Prem, GF von Wema Zerspanungswerkzeuge, erhielt mit seinem äußerst praxisnahen Vortrag über die Vorgehensweise beim prozesssicheren Nachschliff sehr großen Zuspruch. Durch die bayerische, natürliche Referierung waren trotz fortgeschrittenem Nachmittag alle 150 Teilnehmer hellwach.
Gratulation an das gesamte Veranstaltungsteam unter der Leitung von Dr.-Ing. Florian Welzel, Geschäftsführer der GFE Schmalkalden. Nicht zu vergessen Prof. Dr. Frank Barthelmä, der mit Herzblut und Leidenschaft die Veranstaltung ins Leben gerufen hat und noch tatkräftig zur Seite stand.
Stefan Zecha, Vorsitzender Fachverband Max Prem, Firma Wema
Präzisionswerkzeuge im VDMA Zerspanungswerkzeuge GmbH
Kurt Brenner, Iscar Germany GmbH links: Stefan Zecha, rechts: Florian Prem
Prof. Dr. Frank Barthelmä Dr.-Ing. Florian Welzel,
GF GFE Schmalkalden