1-tägiges Zerspanungsseminar
Ziel
Im Rahmen eines eintägigen Zerspanungsseminars vermitteln wir aktuelles Hintergrundwissen aus der Zerspanungsbranche. Es geht um Auffrischung und Vertiefung von Fachwissen in den Bereichen Hartmetall, Beschichtungen, Werkzeuggeometrien und Bearbeitungsstrategien. Das Seminar gibt konkrete Antworten zu den typischen Entscheidungssituationen: „Neues Werkzeug oder nachgeschliffenes Werkzeug“ – „Sonderanfertigung oder Standardwerkzeug“.
Zielgruppe:
Alle Werkzeugplaner, Zerspaner und Bearbeiter, die an folgenden Fragen interessiert sind:
- Warum stellen Sonderwerkzeuge häufig die günstigere Variante dar?
- Welche Beschichtung ist die richtige und warum?
- Wie und warum lässt sich mit der richtigen Werkzeugbehandlung Geld sparen?
- Wie finde ich die richtige Schneidengeometrie für meine Zerspanungsaufgabe?
- Wie garantiere ich die Prozesssicherheit mit nachgeschliffenen Werkzeugen?
Seminarinhalte:
- Wema stellt sich vor – Philosophie und Herangehensweise
- Hartmetall ist nicht gleich Hartmetall
- Schneidenoptimierte Nachbehandlung
- Beschichtung – ja oder nein – aber welche?
- Die hohe Kunst des Spänemachens – Zerspanungsanforderungen in der Zukunft
- “Scharf schleifen” ist nicht gleich „scharfschleifen“
- Nachschleifservice – ja, aber prozesssicher
- CFK – GFK Bearbeitungsherausforderungen meistern
Kurzübersicht:
Termine:
Anmeldung, Terminwünsche und Infos zum Seminar
bei Frau Penner unter a.penner@wema-zerspanungswerkzeuge.de
Bei Seminarterminen in unserem Haus in Pfaffenhofen demonstrieren wir ergänzend Fertigungsprozesse bei einer Betriebsbesichtigung.